
Lebensmodelle nach der Trennung
Wechsel-, Nest- oder Residenzmodell? Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt aller Beteiligten ins Wanken. Dem letzten Schritt, dem finalen Satz: „Ja, wir trennen uns!“ gehen oft Jahre eines unheilvollen […]
Kinder ins Leben zu begleiten, erfordert nicht nur liebevolle Zuwendung, sondern auch jede Menge pädagogisches Geschick und das Wissen um die unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Mit all ihren Stolpersteinen.
Wechsel-, Nest- oder Residenzmodell? Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt aller Beteiligten ins Wanken. Dem letzten Schritt, dem finalen Satz: „Ja, wir trennen uns!“ gehen oft Jahre eines unheilvollen […]
Sollen Kinder im Haushalt helfen? Meist fehlt den Eltern die Geduld oder sie wollen dem Kind keine Lasten aufbürden. Dabei steckt in der Haushaltsarbeit eine Menge ungenutztes Potenzial für die […]
Vokabeln, Matheformeln, ein Gedicht – für die Schule muss ständig gelernt werden. Mit Aromaölen kann man nicht nur eine positive Lernatmosphäre schaffen, sondern sogar die Merkfähigkeit verbessern. Doch welche Düfte […]
Montag Nachmittag 17 Uhr. In Dresden Trachau, in einem Eckhaus auf der Leipziger Straße, beginnt der Bogenschießkurs für Kinder. Wer zu spät kommt, muss vorsichtig sein, denn die Eingangstür liegt […]
Der Klimawandel ist die größte globale Gesundheitsbedrohung des 21. Jahrhunderts. Im Interview spricht Professor Matthias Knüpfer darüber, wie sich die Veränderungen auf Schwangere, Ungeborene und Kinder auswirken. Professor Knüpfer ist […]
Ängste abbauen und Zuversicht geben. Wenn Kinder intensivmedizinisch behandelt werden müssen, kommt es nicht nur auf medizinischen Sachverstand an. Die betroffenen Familien brauchen auch psychologische Begleitung und allgemeine Aufklärung. Das […]
Guter Schlaf ist essenziell für einen guten Tag – und für die Entwicklung, fürs Lernen, fürs Wachsen, für die Gesundheit. Leider schlafen viele Kinder und Jugendliche nicht gut und nicht […]
Künstliche Intelligenz und taktiles Internet an sächsischen Schulen Wie sieht die Zukunft des Lernens aus? Fragt man Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler, sind die Antworten und die Wunschliste recht […]
Zunge rausstrecken, kratzen, spucken, schlagen – wenn Kinder streiten, fliegen die Fetzen. Erwachsene stecken dann in einem Zwiespalt: Kinder sollen sich nicht alles gefallen lassen, aber auch nicht aggressiv werden. […]
Der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther: „Es ist eigenartig, aber aus neurowissenschaftlicher Sicht spricht alles dafür, dass aus der Perspektive einer Leistungsgesellschaft die scheinbar nutzloseste Leistung, zu der Menschen befähigt […]