
Ernährungsinfos digital serviert
Kochen mit Kindern. Früher lief das so: Man einigte sich darauf, was es geben soll. Dann wurde vielleicht noch in ein Kochbuch geschaut, die Zutaten zusammengestellt – und schon ging […]
Digitale Welten sind spannend, unterhaltsam, informativ und gefährlich. Damit sich unsere Kinder nicht darin verlieren, sondern lernen, sie kompetent zu nutzen, braucht es Generationen übergreifend fundiertes medienspezifisches Wissen.
Kochen mit Kindern. Früher lief das so: Man einigte sich darauf, was es geben soll. Dann wurde vielleicht noch in ein Kochbuch geschaut, die Zutaten zusammengestellt – und schon ging […]
„Da habe ich ein Video gesehen, in dem ein süßer Hund totgequält worden ist“ – Junge, 14 Jahre„Ich habe einen Kettenbrief bekommen wo steht, dass wenn ich diesen Brief nicht […]
„Kinder und Tiere geben nie ’ne Viere“ – so lautet ein alter Spruch von Film- und Fernsehleuten. Er besagt: Beiträge mit niedlichen Kindern oder putzigen Tieren sorgen für Quote, ganz […]
Schon früh beherrschen Kleinkinder diese typischen Bewegungen, ahmen Eltern oder größere Geschwister nach und finden Gefallen daran. Die bunten Bilder und kleinen Erfolge wirken wie eine Belohnung. Doch wie viel […]
Cybermobbing, also Mobbing im Internet, ist ein gefährliches Phänomen. „Du bist hässlich“ „Keiner will dich“ „Hau ab“ „Du Opfer“ „Pickelfresse“ „Alle hassen dich“ Solche Angriffe markieren nicht selten einen Leidensweg, […]
Wieder acht neue Freundschaftsanfragen und dreizehnmal „Daumen hoch“: Kinder und Jugendliche ernten Anerkennung und Erfolg auf Knopfdruck – im World Wide Web. Ohne Laptop, Tablet oder Smartphone fühlen sie sich […]
Kleinen Kindern trichtert man ein, nichts von Fremden anzunehmen oder mitzugehen. Heute muss man diese Regel erweitern: Vorsicht vor Fremden im Netz! Polizeioberrat Joachim Schneider von der Polizeilichen Kriminalprävention des […]
Es gibt erschreckende Zahlen zur Selbstwahrnehmung von Mädchen und jungen Frauen: Nur vier von hundert empfinden sich als schön. Schon seit vielen Jahren gibt es einen Selbstoptimierungswahn, der auch vor […]