vegane und vegetarische Ernährung
springende Kinder
Zitronenöl
Baby mit Kopfhörer
Kinderhände halten eine kleine Weltkugel

Herzlich Willkommen

NEWS
Rauchen begünstigt plötzlichen Kindstod
schwangere Frau mit Zigarette in der Hand
Eine systematische Datenanalyse hat ergeben, das Säuglinge, deren Mütter während der Schwangerschaft geraucht haben, mehr als fünfmal so häufig am plötzlichen Kindstod verstorben sind wie die Säuglinge von Müttern, die nie geraucht haben. Für die Studie trugen Wissenschaftler Daten von etwa vier Millionen Säuglingen zusammen, die zwischen 2012 und 2013 geboren wurden. Ihre Mütter teilte man in Gruppen ein, je nachdem ob sie:
– nie geraucht haben,
– nur vor der Schwangerschaft geraucht haben,
– vor und während der Schwangerschaft geraucht haben.

Es zeigte sich deutlich: Je länger die Mütter rauchten; desto höher war das Risiko für ihr Baby.

Zuckersteuer reduziert Übergewicht
Zucker rieselt aus Getränkedose
Seit 2018 müssen in Großbritannien Hersteller von Softgetränken je nach Zuckergehalt eine Steuer zwischen 20 und 27 Cent pro Liter zahlen. Je mehr Zucker, desto höher die Steuer. Die Effekte dieser Steuer sprechen eine eindeutige Sprache. So haben die Hersteller den Zuckergehalt stark reduziert, wie eine aktuelle Studie nachweisen konnte. Außerdem stellte das Forscherteam der University of Cambridge fest, dass auch ein Rückgang von Fettleibigkeit zu beobachten ist. Und das bereits nach 19 Monaten „Zuckersteuer“, der sogenannten SDIL (Soft Drinks Industry Levy). Besonders auffällig war der Effekt bei zehn- bis elfjährigen Mädchen. Bei ihnen war ein Rückgang des relativen Risikos für Fettleibigkeit um acht Prozent zu erkennen. Bei den gleichaltrigen Jungen ließ sich kein vergleichbarer Zusammenhang herstellen. Warum das so ist, bleibt weiteren Forschungen vorbehalten. Auch in Deutschland wird immer wieder die Forderung nach einer solchen Steuer erhoben. Allein – auch die Ampelkoalition konnte sich zu einer solchen Strategie nicht durchringen. (Quelle: 10.1371/journal.pmed.1004160)

Dein Herzlotse – neuer Online-Suchdienst der Kinderherzstiftung
DHS_Logo_Herzlotse
Für die medizinische Versorgung von Kindern und Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler sind ausgewiesene Kinderherz- und EMAH-Spezialisten in Kliniken und Praxen gefragt. Ein angeborener Herzfehler erfordert neben der akuten medizinischen Versorgung eine lebenslange regelmäßige Nachsorge bei einem Spezialisten.
Der Herzlotse ist hierbei eine wertvolle Hilfe, eine fachärztliche Betreuung in nächster Nähe zu finden.
Mit dem neuen Online-Suchdienst ,Dein Herzlotse‘ bietet die Kinderherzstiftung in der Deutschen Herzstiftung unter www.herzstiftung.de/dein-herzlotse einen zuverlässigen und aktuellen Arzt- und Klinikfinder.
Angeborene Herzfehler (AHF) kommen bei ca. 1,1 Prozent der Neugeborenen vor. Entsprechend werden pro Jahr in Deutschland 8.000 bis 9.000 Kinder mit einem AHF geboren. Mehr als 95 Prozent von ihnen erreichen heute dank der Behandlungsfortschritte das Erwachsenenalter. So leben nach Expertenschätzungen 330.000 Erwachsene mit angeborenem Herzfehler (EMAH) in Deutschland.
Mit rund 230 Klinik- und Praxis-Adressen ist der Herzlotse der umfangreichste Arzt- und Klinikfinder auf dem Gebiet der angeborenen Herzfehler.

Junge Frau beim Inhalieren

Teebaumöl für geplagte Teenagerhaut

Die Kleinen werden größer, vieles verändert sich. Mit den sich bildenden Hormonen verändert sich auch die Haut – Mitesser und Pickelchen tauchen auf. Viele Teenager ärgern sich mit Akne herum, […]

Beitrag lesen
Neuer Beitrag
Zitronenöl

Leichter Lernen mit Düften

Vokabeln, Matheformeln, ein Gedicht – für die Schule muss ständig gelernt werden. Mit Aromaölen kann man nicht nur eine positive Lernatmosphäre schaffen, sondern sogar die Merkfähigkeit verbessern. Doch welche Düfte […]

Beitrag lesen
Neuer Beitrag

Über uns

Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen ist Kernbestandteil unseres täglichen heilberuflichen Handelns. Wir wollen uns – gemeinsam mit anderen sächsischen Heilberufekammern und dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – federführend in den Prozess der Kinder- und Jugendprävention einbringen. Unsere Webseite wendet sich daher an alle, die im Leben Heranwachsender eine Rolle spielen: Eltern, Großeltern, Tagesmütter und -väter, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Hortner*innen und Pädagog*innen. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Buchtitel Kleine grüne Daumen - Gärtnern und Basteln mit Kindern

Grünen und Gedeihen

Der Frühling hat so richtig Fahrt aufgenommen, höchste Zeit für den Garten! Und sei er noch so klein – am Anfang tut es vielleicht auch schon der Setzling im Eierkarton, […]

Beitrag lesen
Neuer Beitrag