
Von Claudia Hempel
Ängste abbauen und Zuversicht geben. Wenn Kinder intensivmedizinisch behandelt werden müssen, kommt es nicht nur auf medizinischen Sachverstand an. Die betroffenen Familien brauchen auch psychologische Begleitung und allgemeine Aufklärung. Das […]
Beitrag lesenTop Beitrag

Von Ingrid Exo
Aufstehen, waschen, Zähne putzen – heutzutage eigentlich für jeden eine alltägliche Selbstverständlichkeit. Manch eine oder einer meint, er käme ohne morgendliche Dusche gar nicht in die Gänge. Aber was macht […]
Beitrag lesenNeuer Beitrag
Über uns
Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen ist Kernbestandteil unseres täglichen heilberuflichen Handelns. Wir wollen uns – gemeinsam mit anderen sächsischen Heilberufekammern und dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt – federführend in den Prozess der Kinder- und Jugendprävention einbringen. Unsere Webseite wendet sich daher an alle, die im Leben Heranwachsender eine Rolle spielen: Eltern, Großeltern, Tagesmütter und -väter, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Hortner*innen und Pädagog*innen.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Von Gudrun Strigin
Schmerzen im Hals sind ein typisches Symptom bei einer Entzündung der Schleimhaut im Rachen (Pharyngitis) oder der Mandeln (Angina tonsillaris). Atemwegsinfekte sind die häufigste Ursache solcher Entzündungen und die Übeltäter […]
Beitrag lesenNeuer Beitrag

Von Jana Olsen
Im Laufe des Lebens wird unser Hörsinn vielen Reizen ausgesetzt. Das beginnt schon im Babyalter mit Rassel & Co. Doch Lärm sorgt für Stress und kann sogar krank machen. Wie […]
Beitrag lesenNeuer Beitrag

Von Susan Künzel
Schon früh beherrschen Kleinkinder diese typischen Bewegungen, ahmen Eltern oder größere Geschwister nach und finden Gefallen daran. Die bunten Bilder und kleinen Erfolge wirken wie eine Belohnung. Doch wie viel […]
Beitrag lesenTop Beitrag