Immer müde

Von Susan Künzel
erschöpfter Junge


Guter Schlaf ist enorm wichtig, um am nächsten Tag einen guten Tag zu haben. Aber auch um gesund zu bleiben, sich zu regenerieren, das Schulpensum zu schaffen und Lust auf Freizeitaktivitäten zu haben. Und nicht zuletzt finden während des Schlafs wichtige Wachstumsprozesse statt.
Das Handy hingegen ist einer der mächtigsten Widersacher des Schlafs. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge verstehen.

Wie stark die alltägliche Nutzung von Handy, Tablet und Co zugenommen hat, sieht jeder, der die eigenen Augen vom mobilen Endgerät löst und um sich schaut: An der Ampel und der Haltestelle, in der Bahn, an der Kasse, beim Chillen mit Freunden auf der Wiese, sogar beim Gehen und beim gemeinsamen Essen richten sich Augen und Aufmerksamkeit allzu oft auf das Alleskönnertelefon. Der helfende Alltagsbegleiter mutiert zum unentrinnbaren Alltagsbestimmer, selbst im Bett und das bis spät in die Nacht.

Die Risiken und Nachteile der ständigen, intensiven digitalen Mediennutzung treten immer deutlicher zutage, wie viele Studien belegen.

BEUNRUHIGENDE UNRUHE

Bereits jedes zweite dreijährige Kind schaut täglich bis zu einer Stunde Videos. Drei von vier Jugendlichen nutzen ihr Smartphone bis zum Schlafengehen, auch nach dem Lichtausschalten, auch während der Nacht, oft verbleibt es unterm Kopfkissen. Es häufen sich Anzeichen krankhafter Störungen durch Computerspiel und Internet. Von diesen und weiteren besorgniserregenden Befunden berichten die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Stiftung Kindergesundheit, die Deutsche Hirnstiftung und andere.

WIE BILDSCHIRMNUTZUNG DEM SCHLAF SCHADET

Kürzere Schlafenszeit: Nur nochmal kurz die Nachrichten checken, nicht, dass die Freunde sauer sind. Nur noch eine Folge dieser fancy Serie, es ist grad soo spannend. Nur noch ein paar Clips des coolen Influencers, zum Runterkommen. So geht es nicht selten bis weit in die Nacht.

Kein natürlicher Schlaf-Wach-Rhythmus: Das blaue Licht der LED-Bildschirme hemmt die Produktion des Schlafhormons Melatonin und verhindert, dass wir müde werden. Die Müdigkeit folgt allerdings am folgenden Tag.

Ständige Reizüberflutung: Aufregende Inhalte, die Angst, etwas zu verpassen, die Strahlung und die schiere Menge der Apps, Messenger, Gruppen, Kanäle, Spiele, Clips und Informationsangebote hält das Gehirn in ständiger Alarmbereitschaft.

Die Kinder und Jugendlichen sind weniger konzentriert und ausdauernd, langsamer im Denken, ineffizient bei den Hausaufgaben und schlichtweg müde. Das wiederum führt oft zu schlechter Laune bis hin zu Depressionen. Spiel und Spaß sowie ausgleichende Bewegung bleiben auf der Strecke. Zum Trost wird wieder zum Handy gegriffen oder Ablenkung beim Computerspiel gesucht. Ein fataler Kreislauf.

NUR GUTER SCHLAF MACHT GROß UND STARK

Mit ausreichend und gutem Nachtschlaf können sich Körper und Geist erholen. Erlerntes wird einsortiert, Probleme verarbeitet, das Immunsystem gestärkt. Auch die Haut profitiert von nächtlichen Regenerationsprozessen. Es heißt ja nicht umsonst Schönheitsschlaf. Besonders wichtig aber gerade für Kinder und Jugendliche: Im Schlaf produziert der Körper (insbesondere in der Tiefschlafphase) das sogenannte Wachstumshormon, auch als growth hormone (GH) bekannt. Es ist für das Längenwachstum der Knochen sowie das Wachstum von Muskeln und inneren Organen zuständig.

Ausgeschlafen in den Tag zu starten ist gut für die Laune, was nicht nur eine positivere Sicht auf alle Dinge bewirkt, sondern auch schnelles Denken und kreatives Lösen von Problemen begünstigt.

WAS MAN TUN KANN

Mit diesem Wissen sollte der Umgang mit dem scheinbar unverzichtbaren Handy also gemeinsam hinterfragt werden, und Eltern sollten bei Regeln, die daraufhin gemeinsam festgelegt werden, mit gutem Beispiel voran gehen. Sinnvoll sind zum Beispiel folgende:

AUSGERUHT UND AUSGEGLICHEN

Die digitalen Geräte und ihre Medien sollen unseren Alltag angenehmer und einfacher machen, nicht aber Abhängigkeiten schaffen. Und keinesfalls den Schlaf stören. Der ist nämlich eine der wichtigsten Quellen unserer Kraft, ausreichend Schlaf die Voraussetzung, um uns wohl zu fühlen, uns zu entwickeln und unser Leben zu meistern. Es lohnt sich, ein wachsames Auge auf den Schlaf zu haben.

Ähnliche Beiträge, die Sie auch interessieren könnten