
Theater als Menschenrecht
Das Dresdner tjg. theater junge generation bietet schon den Allerkleinsten ein besonderes Kulturerlebnis. Grundlage ist ein Konzept, das auch für die Jüngsten das Recht auf kulturelle Teilhabe an Kunst umsetzen […]
Kinder ins Leben zu begleiten, erfordert nicht nur liebevolle Zuwendung, sondern auch jede Menge pädagogisches Geschick und das Wissen um die unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Mit all ihren Stolpersteinen.
Das Dresdner tjg. theater junge generation bietet schon den Allerkleinsten ein besonderes Kulturerlebnis. Grundlage ist ein Konzept, das auch für die Jüngsten das Recht auf kulturelle Teilhabe an Kunst umsetzen […]
Demokratie kann man nicht früh genug lernen. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung unterstützt ländliche Gemeinden, die schon die Jüngsten an demokratischen Prozessen beteiligen wollen. Wir haben mit Peggy Eckert, Leiterin […]
Lernen im Schlaf – was klingt wie ein Märchen, tun wir in Wirklichkeit alle jeden Tag – und vor allem jede Nacht. Erwachsene lernen im Schlaf, ganz besonders aber auch […]
Durch die Hilfe des Wassers allein lebe ich heute noch und bin guter Dinge“, sagte Sebastian Kneipp, nachdem er seine Lungentuberkulose durch wochenlanges Eisbaden in der Donau kuriert hatte, und […]
HILFE AUS DEM NETZ Dünne und superdünne Models prägen seit Jahrzehnten das Schönheitsideal von Mädchen und jungen Frauen. Durch das Internet, in dem heute fast alle Jugendlichen permanent unterwegs sind, […]
Als im vergangenen Jahr die Missbrauchsfälle im ostwestfälischen Lüdge und im nordrhein-westfälischen Bergisch-Gladbach bekannt wurden, erschreckte vor allem das Ausmaß der Taten. Schaut man allerdings auf die Zahlen, so scheinen […]
Wie Pauls Gehirn mit Training neu programmiert wurde Anna Dritsu wusste nicht mehr, was sie machen sollte. Ihr Sohn Paul konnte sich einfach nicht konzentrieren – weder zu Hause noch […]
Forscher des Leipziger Max-Planck-Instituts konnten zeigen, dass bei Kindern, die später eine Lese-Rechtschreib-Schwäche entwickeln, bereits im Vorschulalter anatomische Unterschiede in den Sprachregionen des Gehirns erkennbar sind. Die Kinderstube hat mit […]
Egal ob ein toter Käfer die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ein Haustier stirbt, oder Oma plötzlich nicht mehr da ist – Kinder begegnen dem Tod auf vielfältige Weise. Und haben […]
„Die Eins – Eins – Zwei ruft den Rettungsdienst herbei“, skandiert die Vorschulgruppe der Kita Froebelzwerge des Jugendsozialwerks Dresden. Vor ihnen, inmitten einer bunten Waldkulisse, sitzt Karsten Olzmann. Er trägt […]