
Meine Hose ist weg!
Scham und Peinlichkeit – auch weniger schöne Emotionen sind wichtig Egal wie gründlich Nikoala nach dem Schwimmunterricht sucht, seine Hose bleibt verschwunden. Nein, wie peinlich! Alle anderen warten draußen schon […]
Scham und Peinlichkeit – auch weniger schöne Emotionen sind wichtig Egal wie gründlich Nikoala nach dem Schwimmunterricht sucht, seine Hose bleibt verschwunden. Nein, wie peinlich! Alle anderen warten draußen schon […]
Von den wahren Problemen Pubertierender haben Erwachsene bekanntermaßen nicht den blassesten Schimmer. So offenbart schon der Blick in den Spiegel den Jugendlichen oft etwas anderes als ihren Eltern. Auch die […]
Alleinerziehendes Elternteil im Home-Office. Und das Kind zu Haus. Inzwischen können sich wohl alle Eltern lebhaft vorstellen, was das bedeutet. Und dann kommt buchstäblich eins zum anderen. Wann hast du […]
Seit alters her fasziniert den Menschen der Blick in die Sterne, oft ist er geleitet vom Versuch, sie in eine Ordnung zu bringen oder gar menschliche Geschicke mit ihrer Hilfe […]
„Ah, so ist das!“ Was Sie schon immer über Social Media, die geheimen Codes und den aktuellen Sprachgebrauch Ihrer Kinder wissen wollten, hier erfahren Sie es. Das Buch mit den […]
Schlafenszeit! Aber schlafen? Ich bin doch noch gar nicht müde! Lieber noch eine spannende Geschichte, das ist so gemütlich, eingekuschelt ins warme Bett! Dann irgendwann ist es doch so weit, […]
Wie viele Kinder wünschen sich inbrünstig einen Hund! Um den sie sich selbstverständlich persönlich kümmern werden. Gassigehen bei Wind und Wetter, jeden Tag, kein Problem! Auch die 13-jährige Miri verspricht […]
Hennie heißt eigentlich Henriette und geht in den Kindergarten. Henriette wird sie nur von Tante Greta genannt, Mamas Freundin aus dem zweiten Stock. Und die holt Hennie nun bald öfter […]
Plastik ist in unserem Leben allgegenwärtig. In einer Vielzahl von Verpackungen und Haushaltsgegenständen ist es Bestandteil unseres Alltags. Mittlerweile wissen wir aber auch alle, dass es in unseren Meeren leider […]
Ein Alphabet – von albern bis absurd Das Schreiben, die Schrift, die Buchstaben haben unbestreitbar ihren Reiz. Erste „Schreibversuche“ sind vielleicht nur Zickzacklinien oder Schlaufen, die das Schreiben Erwachsener imitieren. […]