Psychologie

Alkohol Gesundheitsrisiko für das Gehirn

Was macht ein Rausch mit dem Gehirn?

Alkohol ist nach wie vor die Droge Nr. 1 und auch in Sachsen das Hauptproblem, vor Crystal und Cannabis. Zwar gingen die Zahlen gegenüber der Zeit vor Corona erfreulicherweise zurück. […]

Beitrag lesen
Neuer Beitrag
Schüttelpuppe ©Claudia Hempel

Grenzsituation: Exzessives Schreien von Babys

Das Babys häufig schreien, ist erst einmal normal. Doch wenn alle Versuche der Eltern, das Kind zu beruhigen, erfolglos bleiben, kann das Gefühle der Hilflosigkeit, Frustration und Wut auslösen. Babys […]

Beitrag lesen
Neuer Beitrag
Chaos im Kopf

Leo ist anders

Leo war schon als Baby „irgendwie anders“. Er lächelte nicht und reagierte nicht auf den Anblick oder die Worte der Eltern. Wenn er schrie, war er durch nichts zu besänftigen. […]

Beitrag lesen
viele farbige Hände

Jugendliche, die sich einsam fühlen

Bei Einsamkeit denkt man erstmal an alte Menschen, die mit Rollator allein zum Supermarkt schlurfen oder am Fenster im Pflegeheim auf Besuch warten. Doch eine neue Studie von Professorin Maike […]

Beitrag lesen
umgefallene Dose mit Crystal Meth

Bis nichts mehr geht

Seit über fünfzehn Jahren ist Sebastian Caspar clean. Der gebürtige Weißenfelser hat über seine Crystal-Sucht einen autobiografischen Roman geschrieben, der mittlerweile in Sachsen-Anhalt Schullektüre ist. Seit der Erstveröffentlichung 2014 war […]

Beitrag lesen
Familie über zerbrochenem Herz

Lebensmodelle nach der Trennung

Wechsel-, Nest- oder Residenzmodell? Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt aller Beteiligten ins Wanken. Dem letzten Schritt, dem finalen Satz: „Ja, wir trennen uns!“ gehen oft Jahre eines unheilvollen […]

Beitrag lesen
Intensivstation

Kinder auf der Intensivstation

Ängste abbauen und Zuversicht geben. Wenn Kinder intensivmedizinisch behandelt werden müssen, kommt es nicht nur auf medizinischen Sachverstand an. Die betroffenen Familien brauchen auch psychologische Begleitung und allgemeine Aufklärung. Das […]

Beitrag lesen
Farbtücher

Ich will das nicht anziehen!

Gelbe Socken, lila Hose und grüngestreiftes T-Shirt: Kinder werfen manchmal mit haarsträubenden Ideen die Kleiderordnung über den Haufen. Die Diskussionen um Farbkombinationen und unpassende Kleidung zerren an den Nerven der […]

Beitrag lesen