
Was macht ein Rausch mit dem Gehirn?
Alkohol ist nach wie vor die Droge Nr. 1 und auch in Sachsen das Hauptproblem, vor Crystal und Cannabis. Zwar gingen die Zahlen gegenüber der Zeit vor Corona erfreulicherweise zurück. […]
Kinder ins Leben zu begleiten, erfordert nicht nur liebevolle Zuwendung, sondern auch jede Menge pädagogisches Geschick und das Wissen um die unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Mit all ihren Stolpersteinen.

Alkohol ist nach wie vor die Droge Nr. 1 und auch in Sachsen das Hauptproblem, vor Crystal und Cannabis. Zwar gingen die Zahlen gegenüber der Zeit vor Corona erfreulicherweise zurück. […]

Am Rande der Sächsischen Schweiz bietet das Landgut Kemper & Schlomski zahlreiche Lern- und Erlebnisorte. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) steht dabei ganz oben auf der Agenda. Ob Streuobstwiese, Bienenwald, […]

Das Babys häufig schreien, ist erst einmal normal. Doch wenn alle Versuche der Eltern, das Kind zu beruhigen, erfolglos bleiben, kann das Gefühle der Hilflosigkeit, Frustration und Wut auslösen. Babys […]

Jedes Jahr verlassen viel zu viele Kinder ohne Abschluss die Schule. Die letzten offiziellen Zahlen stammen aus dem Jahr 2021: Da waren es deutschlandweit 47 500. Auch in Sachsen ist das […]

Was bedeutet das? Georg kommt in der Grundschule nicht gut mit. Er kann sich mit seinen sieben Jahren den Unterrichtsstoff einfach schlecht merken. Besorgt suchen seine Eltern verschiedene Ärzte auf. […]

Ein sportlicher Mann von Mitte 60 und ein 9-jähriges Mädchen mit langem Zopf laufen durch das kleine Städtchen Brandis von der Grundschule nach Hause.Er ist nicht der Opa, sie ist […]

Wie lernt mein Kind gut und flüssig lesen? Wie geht man am besten mit dem Stressthema Hausaufgaben um? Und was kann helfen, sich beim Lernen gut zu organisieren?Warum interessieren sich […]

Klassik für Kinder ist ein Leipziger Festival, an dem Kinder vielfältig mitwirken können. Es bietet Proben, Konzerte, Workshops, die Gelegenheit, miteinander zu musizieren, hochkarätigen Musikern und Musikerinnen zu begegnen und […]

Fragen zur Gelderziehung und finanziellen Grundbildung von Kindern und Jugendlichen haben in den letzten Jahren eine größere Bedeutung bekommen. Sie bewegen sich in der heutigen Gesellschaft zunehmend als autonome Verbraucher, […]

Leo war schon als Baby „irgendwie anders“. Er lächelte nicht und reagierte nicht auf den Anblick oder die Worte der Eltern. Wenn er schrie, war er durch nichts zu besänftigen. […]