Die Kleinen werden größer, vieles verändert sich. Mit den sich bildenden Hormonen verändert sich auch die Haut – Mitesser und Pickelchen tauchen auf. Viele Teenager ärgern sich mit Akne herum, manche mehr, manche weniger. Sehr hilfreich, einfach und natürlich ist die Behandlung mit Teebaumöl.
WAS IST TEEBAUMÖL
Das wertvolle ätherische Pflanzenöl wird vom australischen Teebaum (Melaleuca alternifolia) gewonnen. Die Zweige und Blätter des Myrtengewächses werden mit Wasserdampf destilliert. So wird der Hauptwirkstoff Terpinen-4-ol gewonnen. Insgesamt sind über 100 wirksame Stoffe und Verbindungen enthalten. Das ätherische Öl ist ein empfindlicher Heilstoff und sollte vor Licht und Luft geschützt aufbewahrt werden.
WIE TEEBAUMÖL WIRKT
Teebaumöl befreit die Poren von Erregern und Schmutz. Es wirkt desinfizierend und beseitigt auf gewebeschonende Weise Bakterien und Pilze – und damit die Verursacher der Akne. Es verhindert eine erneute Infektion der Haut und unterstützt die Wundheilung.
SO WIRD’S GEMACHT
Teebaumöl ist sehr intensiv, darum zuerst testen, ob es gut vertragen wird. Für die ersten Anwendungen besser zur Hälfte mit Mandel- oder Kokosöl verdünnen. Von der Mischung gibt man ein bis zwei Tropfen auf ein Wattestäbchen und betupft mehrmals täglich die Pickel, Pusteln oder Mitesser. Bei Bedarf kann man den Anteil des Teebaumöls in der Mischung steigern oder es pur auftragen. Allerdings nicht großflächig. Und nicht bei kleineren Kindern.
Für eine großflächige Anwendung ist ein Dampfbad möglich. Dafür gibt man etwa 5 Tropfen Teebaumöl in eine Schüssel mit ungefähr einem Liter dampfend heißem Wasser, hält das Gesicht darüber und bedeckt Kopf und Schüssel rundherum mit einem großen Handtuch. Etwa fünf Minuten sind ausreichend. Der Dampf öffnet die Poren und reinigt die Haut. Die ätherischen Öle desinfizieren und lindern die Entzündungen. Danach mit kaltem Wasser abspülen, das schließt die Poren wieder.
WO MAN TEEBAUMÖL BEKOMMT
Am besten kauft man es natürlich in der Apotheke. Auch in vielen Drogerien ist es zu bekommen. Aber Achtung: Nur echtes Teebaumöl aus Australien (Melaleuca alternifolia) kaufen, ohne Zusätze, möglichst bio aus pestizidfreier Herstellung. Dunkel (in brauner Flasche) und kühl aufbewahren. Kosmetikprodukte mit zugesetztem Teebaumöl sind eher fragwürdig – oft ist die Dosis zu gering für eine Wirkung und die Vermischung mit synthetischen Stoffen nachteilig.
WOFÜR TEEBAUMÖL NOCH GUT IST
In ähnlicher Weise wie gegen die Verursacher von Akne kann es auch bei Erkältungen, Herpes, Warzen, Insektenstichen, Fußpilz, Zahnfleischentzündungen und Halsbeschwerden sowie zur Abwehr von Milben, Läusen, Flöhen und Zecken helfen.
Ähnliche Beiträge, die Sie auch interessieren könnten
Warm, wärmer, noch wärmer. Werden die Füße mit einem ansteigenden Fußbad ordentlich durchwärmt, hilft das auch den oberen Atemwegen. Das Hausmittel geht, wie auch andere Wasseranwendungen, auf Sebastian Kneipp zurück. […]
Schon Kleopatra soll in Milch und Honig gebadet haben. Doch dient Honig nicht allein der Schönheit. In vielen Kulturen kommt er traditionell auch bei unterschiedlichen Erkrankungen der Haut zum Einsatz. […]
Dass das mineralische Pulver äußerlich wie innerlich angewandt werden kann, macht Heilerde zu einem besonders vielseitigen Mittel der Naturheilkunde. Sie kommt bei so unterschiedlichen Beschwerden wie Neurodermitis, Durchfall, Sonnenbrand, Insektenstichen […]