Bilderbogen der Berufswünsche
Von Ingrid Exo
Manche Dinge faszinieren früh – Müllautos zum Beispiel oder Baustellen. Gerade für Kinder im Vorschulalter ist der Gedanke ans Groß-Sein faszinierend, und die Vorstellungen von Berufen haben für die Fantasie den Reiz von Rollenspiel und Verkleiden. Dabei folgen die kindlichen Vorlieben oft anderen Bewertungen als die Ranglisten der Erwachsenen. „Superheld“ rangiert gleichwertig neben Pizzabäcker oder Pippi Langstrumpfs „Sachensucher“. Wahrscheinlich macht das die Frage nach dem Berufswunsch der Kleinen für die Erwachsenen so reizvoll.
kunstvoll gestaltet
Kleine Gestalten ist die Reihe mit Kinderbüchern aus dem Gestalten Verlag. Der wiederum – wie der Name schon nahelegt – besonderen Wert auf die Gestaltung seiner Bücher legt, die oftmals nicht nur Kunstbücher sind, sondern sogar künstlerisch gestaltete Bücher. Auch der Schriftgestaltung widmeten sie sich, daher kommt auch der Typographie besonderer Stellenwert zu.
Auch Kinder denken oft und gern in Bildern, möglicherweise ist das sogar ihr bevorzugter Weg, die Welt für sich zu erobern. Dementsprechend haben gerade kleine Kinder von Berufen vielleicht eher eine symbolische Vorstellung, Müllmänner und Krankenschwestern sind Helden und Heldinnen von Alltagsgeschichten.
Und genau dem kommt das Bilderbuch zu den Berufen mit seinen persönlich gehaltenen, fast schon emotionalen Kurzdarstellungen entgegen.
Die großflächigen, einfach gehaltenen Illustrationen sind bunt, aber dennoch zurückhaltend in der Farbigkeit. Die Wahl schnörkelloser, sehr geradliniger (serifenlos genannter) Schriften weckt Erinnerungen an Schulfibeln der eigenen Kindheit, beides zusammen verströmt einen gewissen Retro-Charme. Jeder der dreißig vorgestellten Berufe erhält genau vier Zeilen Beschreibung, paritätisch verteilt auf weibliche und männliche Personen und bewusst entgegen althergebrachter Rollenzuweisungen – so treffen Bierbrauerin und Ingenieurin auf Altenpfleger und Fitnesstrainer. Die meisten der immer noch gültigen Berufsfavoriten von Jungen – Polizist, Pilot, Astronaut – sind hier weiblich besetzt.
polizistin wie tante sophie
Eingeleitet wird jeder Beruf durch einen individuellen Bezug wie „meine Tante Caroline steuert Flugzeuge“ oder „mein Cousin Markus ist Lehrer“. Was sicher der eigenen Orientierung an Leitbildern aus dem direkten Umfeld entspricht. Ganz streng betrachtet, sind die Darstellungen rein inhaltlich ein wenig unscharf und sprachlich wiederum etwas über Vorschulniveau. Und doch sind diese beruflichen Bildtafeln im besten Falle anregend, weil sie eine große Vielfalt an Möglichkeiten in den Blick rücken und sie mit ästhetischen Reizen verknüpfen. Sollten Berufe gerade von besonderem Interesse sein, bleibt dieses Buch bestimmt nicht das Einzige, das man sich zu diesem Thema anschauen wird. Aber es ist sicherlich ein besonders eindrückliches.
Wenn ich mal groß bin, werde ich …
Idee, Redaktion und Design von Gestalten, Text: Sören Maahs
Illustrationen: Dawid Ryski
Verlag: Die Gestalten Verlag/ Kleine Gestalten
Alter: 3 bis 5 Jahre
Ähnliche Beiträge, die Sie auch interessieren könnten

Von APOTHEKERIN DR. ANNE-KATHRIN HABERMANN
Bald ist Ostern. Zu Ostern gehören bei uns Eier. Zum Essen und als Schmuck. Wir haben Eier ausgeblasen und bemalt, damit wir sie an frischen Zweigen aufhängen können. Sie sind […]
Beitrag lesen
Von Ingrid Exo
Ein Alphabet – von albern bis absurd Das Schreiben, die Schrift, die Buchstaben haben unbestreitbar ihren Reiz. Erste „Schreibversuche“ sind vielleicht nur Zickzacklinien oder Schlaufen, die das Schreiben Erwachsener imitieren. […]
Beitrag lesen
Von Ingrid Exo
Schlafenszeit! Aber schlafen? Ich bin doch noch gar nicht müde! Lieber noch eine spannende Geschichte, das ist so gemütlich, eingekuschelt ins warme Bett! Dann irgendwann ist es doch so weit, […]
Beitrag lesen