
Lärm belastet nicht nur die Ohren
Im Laufe des Lebens wird unser Hörsinn vielen Reizen ausgesetzt. Das beginnt schon im Babyalter mit Rassel & Co. Doch Lärm sorgt für Stress und kann sogar krank machen. Wie […]

Mit kalten und nassen Socken soll man besser einschlafen können? Ja, glaubt man Sebastian Kneipp, der bekanntlich schon im 19. Jahrhundert die heilende Wirkung von Wasser beschrieb.
Und tatsächlich: Nasse Socken wirken beruhigend und schlaffördernd. Als Einschlafhilfe daher besonders empfehlenswert für „zappelige“ Kinder, aber auch bei Erwachsenen wirken sie gut.
Mit nassen Socken ins Bett – das klingt erst einmal befremdlich und ungemütlich. Warum das entspannend ist, lässt sich aber physiologisch plausibel machen: Dem Kältereiz, der dazu führt, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen, versucht der Körper etwas entgegenzusetzen, indem er die Füße mit mehr Wärme versorgt. Und zwar, indem er dort die Durchblutung ankurbelt. So gelangt vermehrt (warmes) Blut in die Füße und das führt dazu, dass sich die Blutgefäße wieder weiten.
Ausgelöst wird dieser Prozess durch die Nerven der Haut, die auf den Kältereiz reagieren und über das Zentralnervensystem Signale zum vegetativen Nervensystem senden. Das wiederum steuert nicht nur den Wärmehaushalt, sondern auch Blutdruck und Atmung und fährt sie in diesem Fall herunter. Dadurch kommt der Körper schließlich in einen wunderbaren Entspannungsmodus.
Zwei Paar Socken, ein Paar aus Baumwolle als innere Schicht und ein weiteres Paar aus Wolle. Die Socken sollten knielang sein – korrekterweise müsste es also eigentlich Kneippsche Kniestrümpfe heißen.
Die Füße müssen warm sein, eventuell vorher ein warmes Fußbad nehmen.
Die Baumwollstrümpfe werden in kaltes Wasser getaucht und leicht ausgewrungen. Je kleiner das Kind, desto milder sollte allerdings der Kältereiz sein, also eher temperiert. Bei größeren kann man schon ordentlich kaltes Wasser aus der Leitung nehmen.
Die Strümpfe sollen nass sein, aber nicht mehr tropfen. Das Kind zieht die nassen Strümpfe an und darüber dann die Wollsocken.
Decke drüber und gute Nacht!