Gesundheit aus dem Glas Teil 8 – Heidelbeerlimonade
Von Susan Künzel
Zwar sind die Sommerferien zu Ende, doch der Spätsommer hat noch mancherlei zu bieten – unter anderem die wilden Heidelbeeren. Unterwegs im Wald nascht man sie am besten direkt vom Fleck weg, bis der Bauch voll ist und sich Lippen und Finger dunkelrot färben. Dann aber unbedingt noch ein Schälchen voll sammeln und zu Hause eine leckere Limonade zaubern. Das geht ganz einfach (… und klappt übrigens auch mit gefrorenen Früchten).
VIEL FRUCHT STATT VIEL ZUCKER
Fertige Limonaden enthalten meist wenig oder gar keine Früchte, dafür umso mehr Zucker, Aromen, Stabilisatoren und wer weiß, was sonst noch alles. Bei den selbst Gemachten weiß man, was drin ist und hat noch eine Portion Liebe mit hineingegeben.
WILDE ÜBERLEBENSKRAFT
Vorwiegend im halbschattigen Misch- und Nadelwald sind sie von Juli bis September zu finden, die wilden Heidelbeeren – klein und tiefblau sind sie, mit dunklem Fruchtfleisch. Für diese eher raue Umgebung hat sich die Beere bestens gewappnet und mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien zum Überlebenskünstler entwickelt. All diese Stoffe machen sie für uns zum heimischen Superfood – gut für Gehirn und Augen, Kreislauf und Verdauung. Ihre kultivierten Verwandten sind weniger nährstoffreich und schmecken weniger aromatisch, sind dafür aber größer, süßer und mit hellem, nicht so färbendem Fruchtfleisch ausgestattet.
MAN BRAUCHT:
2 Bio-Zitronen
200–250 g frische (oder gefrorene) Heidelbeeren
Nach Belieben: einige Lavendelblüten, Minze oder Basilikum
ca. 20 g Zucker, Birkenzucker oder Agavendicksaft
Wasser
Eiswürfel
SO GEHT ES:
Zitronen auspressen
Heidelbeeren mit Wasser, Zitronensaft, Zucker plus Blüten oder Kräuter mixen, bis die Masse sämig ist
Durch ein feinmaschiges Sieb pressen und die Flüssigkeit auffangen (die übrige Heidelbeermasse kann das Frühstücksmüsli oder einen Nachtisch verfeinern)
Je nach Vorliebe den Saft mit Wasser mischen, kräftig umrühren, mit Eiswürfeln kühlen. Einige Blüten oder ganze Beeren als Deko dazu geben
Ähnliche Beiträge, die Sie auch interessieren könnten
Der Held heißt Muldoon. Wanze Muldoon. Man ahnt es schon – hier wird auf coole Agenten à la James Bond oder die unerschütterlichen, abgeklärten, leicht zynischen Privatdetektive vom Schlag eines […]
Ausreichend zu trinken ist wichtig, damit unser Körper funktioniert. Und Wasser ist das Beste. Manchmal möchte man jedoch den Geschmacksknospen etwas mehr bieten. Leider sind die allseits angepriesenen Durstlöscher wie […]
Als wären kleine Brüder nicht schon schlimm genug „Der schönste Tag meines Lebens. Punkt. Da war ich mir sicher“. Es ist Maggies 10. Geburtstag, und ein großer Traum soll in […]