Unser Sohn (9) hat immer mal wieder Nasenbluten. Jedes Mal ist der Schreck groß. Was raten Sie im akuten Fall, und was kann man eventuell vorbeugend tun?
Dr. Harry Sirb: Zu Ihrer Beruhigung: Nasenbluten ist bei Kindern nicht selten. Und Ruhe bewahren ist auch die beste Beruhigung für Ihr Kind. Die wichtigste Sofortmaßnahme ist eine Kältepackung. Durch den Kältereiz ziehen sich die Blutgefäße zusammen und das führt zur Blutstillung.
Lassen Sie Ihr Kind sich hinsetzen und den Kopf leicht nach vorne beugen, damit das Blut aus der Nase abfließen kann. Um das Blut aufzufangen, ein Taschentuch vor das blutende Nasenloch halten. Legen Sie einen nassen, kalten Lappen in den Nacken und lassen Sie ihn so lange liegen, bis die Blutung deutlich nachgelassen hat. Danach sollte sich Ihr Kind noch etwas ausruhen.
Am häufigsten wird das Nasenbluten durch eine geplatzte Ader im vorderen Nasenbereich hervorgerufen. Da reicht manchmal schon ein kräftiges Nasenputzen. Trockene Schleimhäute (vor allem im Winter), ein heftiger Schnupfen, intensives Nasebohren oder Allergien sind weitere häufige Auslöser.
TIPP Gegen trockene Schleimhäute helfen Sprays (zum Beispiel Meerwasserspray) und Salben, die die Schleimhäute befeuchten. Größere Kinder kann man auch an eine regelmäßige Nasendusche gewöhnen.
Ähnliche Beiträge, die Sie auch interessieren könnten
Kann ich mein Kind (5) bei einer Erkältung auch inhalieren lassen, bevor ich zu Arzneimitteln greife? Solveig Wolf: Bei unkomplizierten Atemwegsinfekten ist Inhalieren eine gut erprobte, nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode. Bei häufigen […]
Unsere Zwillinge sind jetzt 4 Jahre alt. Der eine ist ziemlich wasserscheu, der andere ganz und gar nicht. Ist es sinnvoll, beide jetzt schon zum Schwimmkurs anzumelden? Dr. Harry Sirb: […]
Unser Sohn (8 Monate) bekommt 500 I.E. Vitamin D. Wie lange sollen Kleinkinder damit zusätzlich versorgt werden? Die einen sagen bis zum Ende des ersten Lebensjahres, andere wiederum meinen bis […]