
Moral ist nicht angeboren
Die Frage, ob Moral angeboren ist, wird in der Entwicklungspsychologie seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Eine Reihe von Studien kam zum Ergebnis, dass bereits Kleinkinder in Geschichten Figuren bevorzugen, die gut […]
Infektionen durch Mücken, die früher nur in den Tropen auftraten, nehmen in Europa und Deutschland spürbar zu. Grund dafür ist der Klimawandel, der das Überleben und die Ausbreitung tropischer Mückenarten wie der Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus) in neuen Regionen möglich macht.
So gilt das Dengue-Fieber inzwischen als die weltweit bedeutendste durch Mücken übertragene Virusinfektion – mit rund 390 Millionen Erkrankten jährlich. In Deutschland werden pro Jahr 600 bis 800 Erkrankungen mit Dengue-Fieber gemeldet; sie werden vor allem bei Reiserückkehrern aus Süd- und Südostasien sowie Süd- und Mittelamerika festgestellt.
Im Jahr 2024 erhielt das Robert Koch-Institut aber auch 26 Meldungen zu Infektionen mit dem West-Nil-Virus. Sie traten überwiegend in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen auf.
Egal, wo man sich aufhält – konsequenter Schutz vor Mücken senkt das Risiko von Infektionen sowie von harmlosen, aber lästigen Mückenstichen:
In der Apotheke vor Ort können Sie sich über geeignete Präparate zum Schutz vor Mücken informieren.