
Trampolin springen
Die Großeltern wollen für unseren Sohn (4) ein Trampolin in ihrem Garten aufstellen. Wir sind unsicher, ob das eine gute Idee ist. Dr. Harry Sirb: Zunächst mal sind Trampoline tolle […]
Unsere Tochter (4) hatte schon mehrere Mittelohrentzündungen. Ist das normal oder müssen wir uns Sorgen machen?
Dr. Harry Sirb: Ich kann Sie beruhigen, Mittelohrentzündungen gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten im Baby- und Kleinkindalter, so wie Erkältungsinfekte. Oft kommt es dann in deren Verlauf auch zu einer Mittelohrentzündung. Das liegt daran, dass Viren oder Bakterien aus dem Mund-Rachen-Raum über die sogenannte Ohrtrompete bis zum Mittelohr aufsteigen.
Die Ohrtrompete ist bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen erheblich verkürzt, sodass die Erreger schneller in den Gehörgang gelangen. Die Entzündung ist schmerzhaft, verursacht oft auch Fieber und die Kinder fühlen sich einfach nicht gut. Bei Kleinkindern zielt die Behandlung darauf ab, die Schmerzen zu lindern sowie das Fieber zu senken und ansonsten erst mal abzuwarten. In der Regel klingt die Entzündung auch ohne die Gabe von Antibiotika ab. Die werden verabreicht, wenn etwa beide Ohren betroffen sind, Risikofaktoren durch eine andere Grunderkrankung bestehen, es zu eitrigem Ausfluss kommt oder die Erst-Therapie nicht angeschlagen hat.
TIPP
Als Begleittherapie ist es hilfreich, abschwellende Nasentropfen zu geben, damit das Ohr besser belüftet werden kann.