Gesundheit aus dem Glas – Teil 6: Gesunde „Softdrinks“
Von Susan Künzel
Ausreichend zu trinken ist wichtig, damit unser Körper funktioniert. Und Wasser ist das Beste. Manchmal möchte man jedoch den Geschmacksknospen etwas mehr bieten. Leider sind die allseits angepriesenen Durstlöscher wie Cola, Eistee, Limos und viele Fruchtsäfte echte Zuckerbomben mit Chemiezugabe. Es lohnt sich, aus gesunden Zutaten erfrischende und leckere „softe Drinks“ selbst zu mixen. Zwei einfache Rezepte gibt’s hier.
INGWER-ZITRONEN-LIMO (ODER HEIßGETRÄNK)
Die Ingwerknolle ist eine supergesunde Wurzel, beugt Erkältungen vor, hilft beim Abnehmen, gegen Übelkeit und sogar bei der Reisekrankheit. Zusammen mit der Vitamin-C-Fracht der Zitrone ergibt sich ein starker Vitamin-Immun-Booster. Wer noch einen Tick mehr Intensität und Schärfe versuchen möchte, gibt frischen Kurkuma dazu. Der ist besonders wirksam gegen Verdauungsbeschwerden und Entzündungen und gibt der Limo eine kräftig goldgelbe Farbe, die für Vorfreude auf den Sommer sorgt.
DAS WIRD GEBRAUCHT:
ca. 20 g frischer Ingwer
Saft einer ½ Bio-Zitrone
Süße wie Honig, Agavendicksaft, Kokosblüten- oder Birkenzucker
1 l Wasser
SO GEHT ES:
Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Wer Kurkuma zugibt, sollte zum Schälen und Schneiden besser Handschuhe tragen, denn er färbt sehr stark. Zusammen mit Zitronensaft, Süße und Wasser etwa 30 Sekunden mixen, durch ein Sieb geben (wenn die Krümel stören) und frisch servieren. Im Kühlschrank ist das Getränk ein bis zwei Tage haltbar. Man könnte diesen Drink auch erhitzen; das mindert zwar den Vitamin C-Gehalt, heizt aber dafür schön ein, wenn es draußen kalt ist.
ROSMARIN-GRAPEFRUIT-LIMONADE
Optisch anregend wirkt dieser rot-orange Drink durch den Saft roter Grapefruits. Innerlich anregend, und damit gut gegen Konzentrationsstörungen und Müdigkeit, wirkt der Rosmarin. Diese bekannte Würz- und Heilpflanze kann man auch im Winter im Garten oder auf dem Balkon ernten und natürlich im Supermarkt finden.
DAS WIRD GEBRAUCHT:
300 g Rohrzucker oder Agavendicksaft
500 ml Wasser
4 Zweige Rosmarin
Saft von 2 Grapefruit
1 Bio-Zitrone
SO GEHT ES:
Zuerst stellt man einen Sirup her. Dafür Wasser mit dem Zucker oder dem Agavendicksaft und Rosmarin in einem Topf aufkochen, etwa 10 Minuten köcheln, bis Sirup entsteht. Diesen mindestens eine Stunde oder über Nacht ziehen lassen. Dann die Früchte auspressen, den Saft zum Sirup geben, gegebenenfalls etwas Abrieb von der Zitronenschale dazu und etwas ziehen lassen. Rosmarin herausnehmen, den Rest mixen und wenn nötig durch ein Sieb geben. Für die Limonade einige Esslöffel davon mit Mineralwasser aufgießen. Den Drink mit frischen Rosmarinzweigen dekorieren – das Auge trinkt schließlich mit.
Ähnliche Beiträge, die Sie auch interessieren könnten
Oxymel heißt auch Sauerhonig und vereint die Kräfte von Kräutern, Honig und Essig. Schon seit 2500 Jahren wird er als Nahrungs-, Heil- und Stärkungsmittel geschätzt. Da für den Pflanzenauszug kein […]
Alleinerziehendes Elternteil im Home-Office. Und das Kind zu Haus. Inzwischen können sich wohl alle Eltern lebhaft vorstellen, was das bedeutet. Und dann kommt buchstäblich eins zum anderen. Wann hast du […]
Würde man den Wörtern Buchstaben stehlen, würde ihnen dann wirklich was fehlen? Eine gute Frage. Denn so manches Wort entpuppt sich als Chamäleon: Aus einer Bauchtänzerin würde ohne A – […]