Wie wäre es mit Traktor ziehen, Wasserbombenschlacht oder Handtuchball? Solche kreativen Bewegungsideen sind beim Wettbewerb „FITzt euch durch!“ gefragt. Wer sich erfolgreich durch die acht Themenfelder „durchfitzt“, dem winkt eine Prämie von 100 Euro. Der Wettbewerb für Schulen und Horte hat aktuell noch freie Plätze.
„Bei uns geht es nicht um das Motto höher, schneller, weiter, sondern um den Spaß an der Bewegung. Wir wollen Kinder und Jugendliche motivieren, zusammen als Team zu arbeiten“, erklärt Sabine Zubrägel, Projektleiterin des Wettbewerbs. Seit 2013 führt die Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e.V. diesen kreativen Bewegungswettbewerb durch. Jedes Schuljahr können 25 Teams aus sächsischen Schulen oder Horteinrichtungen mitmachen.
Freude an der Bewegung ist das Wichtigste
Die Teams müssen sich für acht vorgegebene Lern- und Erfahrungsfelder eine kreative Umsetzung ausdenken. Zu den Themenfeldern gehören beispielsweise Turnen, Kämpfen, Sportspiele oder Tanzen. Was sie Kreatives daraus machen, ist ihnen überlassen. „Hinter den Themenfeldern des Wettbewerbs steht ein nach sportwissenschaftlichen Kriterien erarbeitetes Konzept, das stetig aktualisiert wird. Ideen zur Umsetzung finden die Teams auf unserer Website“, sagt Sabine Zubrägel. Auf Wunsch kommt die Diplom-Sportlehrerin und Gesundheitswissenschaftlerin auch für eine Praxisstunde an die Schule oder in den Hort. Der Wettbewerb soll Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen, mit viel Spaß und ganz ohne Leistungsgedanken: „Die Freude an der Bewegung ist das Wichtigste. Bei uns kann auch die vermeintlich unsportlichste Gruppe gewinnen.“
Wer alle Themenfelder abgearbeitet und dokumentiert hat, bekommt eine Mitmachprämie von 100 Euro. Obendrein qualifiziert sich das Team für den Hauptpreis von 250 Euro. „Eine Jury prüft nach Kriterien wie Anzahl der mobilisierten Schülerinnen und Schüler, Kreativität und erworbenen Kompetenzen. Jeweils in der Altersgruppe der 6- bis 10- und der 11- bis 18-Jährigen vergeben wir einen Hauptpreis.“ Den bekamen im Sommer 2023 beispielsweise die „Hortfüchse“ aus Klein Dehsa für ihre Ideen wie Traktor ziehen und Handtuchball.
Aktuell sind noch Startplätze frei
Mit Fotos oder einem kurzen Video und einem kleinen Text müssen die teilnehmenden Teams ihre Spielideen dokumentieren. Diese werden auf der Pinnwand der Wettbewerbswebsite veröffentlicht. „Auf den Fotos soll man sehen, dass die Gruppen richtig Spaß haben“, sagt Sabine Zubrägel. „Eine Bewerbung lohnt immer. Denn zwischendurch werden auch ab und zu Plätze frei, wenn die Teams es nicht schaffen, durchzuhalten.“ Über die „FITzt euch durch“-Website können auch alle, die nicht am Wettbewerb teilnehmen, kreative Spiel- und Bewegungsideen finden. Mitmachen und Nachmachen ist hier das Motto. Denn eins steht fest: Bewegung, Spiel und Sport sind nicht nur gesund und machen Spaß, sie fördern auch die Motivation und Ausgeglichenheit von Schülerinnen und Schülern.
Löwenzahn und Gänseblümchen sind nicht nur wunderhübsch anzusehen, sondern auch essbar. Kindern macht es Spaß, sie zu pflücken und zu naschen. Und das ist sogar gesund! Viele Wildkräuter, die gemeinhin […]
Wenn von Kinderkrankheiten die Rede ist, denken wir oft an vermeintlich harmlose Pusteln oder ein paar Tage Fieber. Doch erst im vergangenen Jahr erkrankte ein 10-jähriger Junge an Diphtherie. Trotz […]
Trampolinspringen macht riesigen Spaß. Das weiß jeder, der es schon mal ausprobiert hat. Besonders Kinder zieht die schwingende Gummimatte magisch an. Wippen, schwingen, laufen, springen – all das geht damit. […]