
Vögel füttern
Zum Entspannen beobachte ich oft die Vögel im Garten. Es kommen Spatzen, Rotkehlchen, Rotschwänzchen, Kohl- und Blaumeisen zu mir. Gerade habe ich viel zu tun, ich bereite Vogelfutter für den […]
Fest steht: Sprache ist mehr als die Aneinanderreihung von Buchstaben, ob nun gesprochen oder geschrieben. Das findet Oscar recht bald heraus, als er die Truhe mit dem Wortschatz entdeckt. Sprache und Wörter sind echtes Material, das man formen und mit dem man die Welt gestalten kann. Ein wahrer Schatz an Möglichkeiten.
Erst ist Oscar ziemlich enttäuscht, er hatte in so einer Truhe eher Schätze wie Schwerter, Kronen, Diamanten erwartet. Stattdessen findet er Wörter vor. „Allerhand Wörter. Ein beachtliches Durcheinander.“ (Nebenbei bemerkt ganz wunderbare Wörter wie handzahm, kugelrund und federleicht, bärenstark, beflügelt oder splitterfasernackt.) Und dann greift er sich eins und probiert es aus, nämlich das für sich auch schon sehr schöne Wort quietschgelb.
Er dreht es, quetscht es, dehnt es und zupft daran. Schließlich knüllt er es gelangweilt zusammen und wirft es in ein Gebüsch. Einen Moment später galoppiert ein ziemlich aufgebrachter, quietschgelber Igel an Oscar vorbei. Da wird die Sache spannend. Oscar greift sich als nächstes das Wort haarig und klatscht es an eine alte Eiche. Das Ergebnis: eine Eiche mit Frisur. Sehr sehenswert! Was man mit Wörtern wie pompös und monströs bewirken kann, wird die Fantasie jetzt sicher schon allgemein beflügeln. Zum Glück hat man mit niedlich gleich einen Gegenzauber in der Hand.
Irgendwann hat er alle Wörter aufgebraucht. Auf der Suche nach Nachschub trifft er glücklicherweise Luise. Von ihr lernt er, dass man Wörter auch selber machen kann. Und dass das eine ganz wunderbare Sache ist, für die man all seine Sinne einsetzen kann und sollte. Und das tut Oscar. Er lauscht und tastet, riecht, schmeckt, beobachtet und fühlt. Und findet und erfindet Wörter von erdig leicht bis sahneheiter.
Wörter, mit denen man Bilder entstehen lassen kann. Und mehr noch: „Einmal ausgesprochen, haben Wörter eine magische Kraft“, lehrt ihn Luise. Darum sollte man achtsam mit ihnen umgehen und sie hüten wie einen Schatz. Und immer, wenn es passt, kann man ein besonders schönes herausnehmen und es verschenken zum Beispiel. Und damit sich selbst und anderen Freude bereiten. Fabelhaft!!
Kinder können mit diesem zauberhaften Bilderbuch entdecken, welchen Spaß das Spielen mit Wörtern und Sprache macht. Und Erwachsene können ihre kindliche Freude an besonders schönen und vielleicht ein bisschen raren Wörtern aufleben lassen und genießen.
Besondere Dreingabe ist ein kostenloser Download von pädagogischem Begleitmaterial für die Grundschule zu Sprachkompetenz und Textverständnis: https://nord-sued.com/wp-content/uploads/2024/02/NSV_Begleitmaterial_Wortschatz.pdf