
„Voll ungerecht!“
Wie teilt man gerecht? Ist es wirklich fair, wenn alle genau das Gleiche bekommen? Was auf den ersten Blick nach einer klaren Sache aussieht, kann in Wahrheit ziemlich kompliziert sein. […]

Zwei Expertinnen des Deutschen Jugendinstituts haben die Empfehlungen zum Taschengeld aus dem Jahr 2014 aktualisiert. Taschengeld soll den Kindern Erfahrungen im Umgang mit Geld ermöglichen – je früher, desto besser. […]

Ein Jahr nach der Einführung der RSV-Immunisierung für Neugeborene und Säuglinge in Deutschland zeigen erste Auswertungen einen deutlichen Erfolg: Die Zahl schwerer Atemwegsinfektionen bei den Kleinsten ist spürbar gesunken. Die […]

Jugendliche zeigen sich sensibel im Umgang mit psychischen Erkrankungen und fühlen sich überwiegend gut darüber informiert, zeigt die SINUS-Studie 2024/2025 im Auftrag der Barmer. Dafür wurden von September bis Anfang […]
Unsere Webseite wendet sich an alle, die im Leben Heranwachsender eine Rolle spielen: Eltern, Großeltern, Tagesmütter und -väter, Erzieherinnen, Lehrer, Hortnerinnen und Pädagogen, denn Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen ist Kernbestandteil unseres täglichen heilberuflichen Handelns . Wir wollen uns aktiv in die Kinder- und Jugendprävention einbringen. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Wie teilt man gerecht? Ist es wirklich fair, wenn alle genau das Gleiche bekommen? Was auf den ersten Blick nach einer klaren Sache aussieht, kann in Wahrheit ziemlich kompliziert sein. […]

Wenn es kein Papier gäbe, müsste es erfunden werden. Wie sollte ich sonst ein Geburtstagsgeschenk einwickeln? Ein Bild malen? Notizen machen? Einen Brief schreiben? Ihr werdet sagen, bis aufs Geburtstagsgeschenk […]

Mehr als fünf Jahre nach den ersten Coronafällen in Deutschland haben sich viele Betroffene noch nicht wieder vollständig von der Infektion erholt. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche. Um […]

Die Erkältungszeit nimmt Fahrt auf. Da ist es gut, wenn man gleich bei den ersten Anzeichen mit entsprechenden Hausmitteln den Krankheitsverlauf lindern oder sogar etwas abkürzen kann. Eines dieser Mittel […]

Alkohol ist nach wie vor die Droge Nr. 1 und auch in Sachsen das Hauptproblem, vor Crystal und Cannabis. Zwar gingen die Zahlen gegenüber der Zeit vor Corona erfreulicherweise zurück. […]

Mit kalten und nassen Socken soll man besser einschlafen können? Ja, glaubt man Sebastian Kneipp, der bekanntlich schon im 19. Jahrhundert die heilende Wirkung von Wasser beschrieb.Und tatsächlich: Nasse Socken […]